
Die Landwirtschaftskammer Elsass ist eine berufsständische Struktur, die die Landwirtschaft für die Departements Bas Rhin und Haut Rhin repräsentiert. Sie trägt zur Verbesserung der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Leistung der landwirtschaftlichen Betriebe und ihrer Produktionszweige bei und stützt sich dabei auf die Kompetenzen ihrer 190 Mitarbeiter in sechs Abteilungen (Agronomie und Umwelt, Viehzucht, Wirtschaft und Unternehmen, Pflanzliche Produktionszweige, Ausbildung-Arbeitsplätze, Landmanagement). Sie ist außerdem eine öffentliche Einrichtung mit Verwaltungscharakter, die eine Vertretungsfunktion bei den Behörden und Gebietskörperschaften ausübt. Schließlich trägt sie mit ihren Dienstleistungen auch zur nachhaltigen Entwicklung der ländlichen Gebiete, zur Erhaltung und Aufwertung der natürlichen Ressourcen und zum Kampf gegen den Klimawandel bei.
In diesem Rahmen beteiligt sich die Landwirtschaftskammer Elsass aufgrund ihrer Erfahrung bei der Steuerung von INTERREG-Dossiers in der Oberrheinregion als Finanzpartner am Projekt Resi'Cow, das sie gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Moselle leitet. Darüber hinaus trägt sie aktiv zum Arbeitsmodul bei, das der Futterautonomie der Betriebe in der Großregion gewidmet ist.