La Chambre d’agriculture de la Moselle

 Die Landwirtschaftskammer des Departements Moselle gehört zum nationalen Netz der Landwirtschaftskammern, die auf regionaler, interdepartementaler und departementaler Ebene tätig sind.

Das 1924 mit dem Ziel der Wiederbelebung der französischen Landwirtschaft nach dem Ersten Weltkrieg gegründete Netz der Landwirtschaftskammern hat mehrere große Aufgaben, die sich um den Willen gruppieren, die französische Landwirtschaft und ihre Landwirte angesichts der aktuellen Herausforderungen zu begleiten, zu entwickeln und zu vertreten, um ihnen eine Zukunft zu sichern.

Jede Landwirtschaftskammer steht unter staatlicher Aufsicht und wird von einem Konsortium aus gewählten Vertretern verwaltet, die in der Landwirtschaft aktiv sind und alle sechs Jahre gewählt werden.

Die Landwirtschaftskammer des Departements Moselle ist in vier Abteilungen (Viehzucht, Wirtschaft, Agronomie, Querschnitt) gegliedert, in denen die Mitarbeiter entsprechend ihrer Fachgebiete eingesetzt werden. Ihre Aufgaben lassen sich in die folgenden Themenbereiche einordnen: Forschung und Entwicklung, Ausbildung, Beratung oder Projektmanagement.

Das Netzwerk der Landwirtschaftskammern fördert die gemeinsame Nutzung von Daten und Mitteln. Die Landwirtschaftskammer des Departements Moselle ist Mitglied von 3CE und teilt ihre Arbeit und die in ihrer Abteilung für Viehzucht gesammelten Daten mit den Kammern des Elsass und der Haute-Marne.

Die Landwirtschaftskammer des Departements Moselle hat das Projekt Resi'Cow initiiert, das von einem belgischen, luxemburgischen und französischen Konsortium getragen wird und sich mit der Resilienz und der Anpassung des Managements von Rinderbetrieben in der Großregion befasst, da sie von der Zusammenarbeit zwischen den Ländern motiviert ist.

Sie koordiniert das gesamte Projekt, strukturiert die Kommunikation und die gute Sichtbarkeit, verwaltet die finanzielle Überwachung und engagiert sich auch innerhalb der drei Arbeitsmodule des Projekts.